Fachkräftegewinnung im Fokus

Datum:

Am Freitagvormittag hat der Bundestag in einer 70-minütigen Debatte erstmals über die Fachkräftestrategie der Bundesregierung im Plenum beraten. Diese wurde gemeinsam mit Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und den Bundesländern entwickelt.

Der Fachkräftemangel ist auch in Südthüringen ein zentrales Thema. Genügend qualifiziertes Personal ist für eine starke Wirtschaftsregion unerlässlich. Nur so können wir Wohlstand für alle schaffen und auch sichern. Viele Unternehmen in meinem Wahlkreis suchen händeringend fitte Arbeitskräfte. Demzufolge bin ich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil dankbar, dass er die Fachkräftesicherung nun zur Chefsache gemacht hat.

Laut einer Umfrage der IHK-Südthüringen melden 48 Prozent der Unternehmen in Südthüringen freie Stellen. Besonders betroffen sind die Gewerbe im Bereich Gastronomie, Verkehr, Industrie und Bau. Diese Zahl verdeutlicht, vor welchen großen Herausforderungen die regionale und bundesweite Fachkräftesicherung steht. Eine schnellere Anerkennung von Abschlüssen sowie eine Ausbildungsgarantie, weniger bürokratische Hürden und vor allem die Stärkung der beruflichen Bildung sind wichtige Punkte, die jetzt durch die Ampel in Angriff genommen werden. Genau die richtige Strategie zur richtigen Zeit.