Ich gratuliere dem alten und neuem Bundespräsidenten recht herzlich zur Wiederwahl. Bereits im ersten Wahlgang kam die Bundesversammlung mit ihren insgesamt 1472 Wahlmännern und Wahlfrauen zu einem eindeutigen Ergebnis. Unter Abstand und mit 73 Prozent wurde der leidenschaftliche Demokrat und überzeugte Brückenbauer in seinem Amt bestätigt. Bereits 2010 wurde mir auf Einladung der SPD die große Ehre zuteil, an der Bundespräsidentenwahl teilzunehmen. Sowohl damals als auch heute ein ganz besonderer Gänsehautmoment. Ein großes Dankeschön und dickes Lob gebührt den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundestagsverwaltung, die das Foyer des Paul-Löbe-Hauses in einen perfekten Ersatz-Plenarsaal umgestaltet haben.
Videokonferenz mit Athletinnen und Athleten
Datum:Mit einer Videokonferenz hat Bundeskanzler Olaf Scholz heute ein positives Signal an unser Team D in Peking gesendet. Ich freue mich, dass Olaf großes Interesse am Sport bekundet hat. Sowohl die Athletinnen aus drei verschiedenen Sportarten als auch der Präsident vom DOSB, Thomas Weikert sowie der Chef de Mission, Dirk Schimmelpfennig, haben den digitalen Besuch des Kanzlers als angenehm und wertschätzend empfunden. Die sportlichen Leistungen, die gegenwärtig in Peking erbracht werden, sind beeindruckend. Als Vorsitzender des Sportausschusses war es für mich ebenfalls eine besondere Ehre, an der Videokonferenz teilzunehmen sowie ein paar Worte an unsere Sportlerinnen, die repräsentativ für das gesamte Team anwesend waren, zu richten. Ebenso wie Olaf wünsche ich unserem Team D weiterhin alles Gute, viel Erfolg und goldene Momente.
Dritte Tagung des Sportausschusses
Datum:Gestern tagte zum dritten Mal der Ausschuss für Sport. Auf der Tagesordnung standen Gespräche mit dem Präsidenten des Deutsch Olympischen Sportbundes, Thomas Weikert, sowie des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher, mit der Präsidentin Karla Borger und dem Geschäftsführer Johannes Herber vom Athleten Deutschland e.V. Viele gute und wichtige Themen wurden in der öffentlichen Sitzung angesprochen. Neben den Ausführungen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Sport waren auch die Olympischen Spiele unser Top-Thema. Nach wie vor bin ich der festen Überzeugung, dass ein politischer Boykott kaum etwas bringen wird. Wir sollten unseren Athletinnen und Athleten zur Seite stehen und ihnen in dieser schwierigen Situation den Rücken frei halten. Diese Position habe ich auch gegenüber dem MDR Thüringen zum Ausdruck gebracht. https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-interview-frank-ullrich-olympische-winterspiele-100.html
Heute wurde ich zum neuen Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag gewählt.
Datum:Es erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit, dass mir meine Fraktion sowie die weiteren Ausschussmitglieder ein hohes Vertrauen entgegengebracht haben. Der Sport ist meine Leidenschaft, die Sportpolitik mein Kernthema. Nun gilt es, weiterhin mehr Bewegung in die Politik zu bringen und die Gesellschaft insgesamt fitter zu machen. Der Sportausschuss hat die Aufgabe, sportpolitische Impulse zu setzen und Gesetzgebungsverfahren zu begleiten. Der Sportausschuss hat die Aufgabe, sportpolitische Impulse zu setzen und Gesetzgebungsverfahren zu begleiten. Dagmar Freitag (SPD) war in den vergangenen 12 Jahren die Impulsgeberin dieses Gremiums. weiterlesen „Heute wurde ich zum neuen Vorsitzenden des Sportausschusses im Bundestag gewählt.“
Ein Traum von Weihnachtsbaum!
Datum:Anlässlich der Bundesratspräsidentschaft von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow stammt der diesjährige Weihnachtsbaum vor dem Bundesrat aus der Porzellanstadt Kahla/Thüringen. Seit dem Wochenende verbreitet nun die wunderschön gewachsene 25- jährige Colorado-Tanne vorweihnachtliche Adventsstimmung. Mit einem Tieflader wurde sie am vergangenen Freitag vom Technischen Hilfswerk Suhl von Thüringen nach Berlin gebracht. weiterlesen „Ein Traum von Weihnachtsbaum!“
Erste Zusammenkunft des Bundestages
Datum:Wie Sie bereits erfahren haben, ist am Dienstag der 20. Deutsche Bundestag zum ersten Mal zusammengekommen, um sich zu konstituieren. Es war ein unglaubliches Gefühl, – vergleichbar mit meinem ersten internationalen Wettkampf 1974. Schritt für Schritt nimmt die Arbeit nun Fahrt auf. Am Mittwoch habe ich auch mein Übergangsbüro im Paul-Löbe-Haus bezogen. Viele Formulare, Anträge, E-Mails und Gespräche zum Start. Die nächsten Wochen bestehen darin, mich im parlamentarischen Betrieb einzuleben und Bürostrukturen aufzubauen. Jede Menge Arbeit und viele Aufgaben, auf die ich mich sehr freue!
Wie ein Olympiasieg
Datum:Es fühlt sich wie ein Olympiasieg an. Doch es war kein Einzelsieg. 56 786 Stimmen, ein sensationelles Team, sozialdemokratischer Rückhalt und vieles mehr ebneten den Weg zum Mannschaftssieg. Bereits gestern wurde mir die große Ehre zuteil, in der Herzkammer der Demokratie Platz zu nehmen. Was für eine besonderer Moment, aber eine noch größere Verpflichtung für Südthüringen da zu sein!